- jemanden in den höchsten Tönen loben
- превозносить / расхваливать кого-либо, петь дифирамбы кому-либо
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
jemanden \(auch: etwas\) in den höchsten Tönen loben — Von jemandem (oder: etwas) in den höchsten Tönen reden (oder: sprechen); jemanden (auch: etwas) in den höchsten Tönen loben Mit diesen umgangssprachlichen Wendungen wird ausgesagt, dass man eine Person oder Sache übermäßig lobt: Die gesamte… … Universal-Lexikon
Von jemandem \(oder: etwas\) in den höchsten Tönen reden \(oder: sprechen\) — Von jemandem (oder: etwas) in den höchsten Tönen reden (oder: sprechen); jemanden (auch: etwas) in den höchsten Tönen loben Mit diesen umgangssprachlichen Wendungen wird ausgesagt, dass man eine Person oder Sache übermäßig lobt: Die gesamte… … Universal-Lexikon
Ton — Den Ton angeben: die Richtung bestimmen, maßgebend sein, regelmäßig den Anfang mit etwas machen, worauf es alle anderen nachahmen; auch: ›Tonangebend (der Tonangeber) sein‹.{{ppd}} Man möchte bei diesen Redensarten heutzutage an einen… … Das Wörterbuch der Idiome
Ton — To̲n1 der; (e)s, Tö·ne; 1 etwas, das man hören kann, eine kleine akustische Einheit <ein hoher, tiefer, leiser, lauter, schriller Ton> || K : Tonfrequenz, Tonhöhe 2 ein genau festgelegter ↑Ton1 (1), der in einem musikalischen System… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Michiko Kakutani — (* 9. Januar 1955 in New Haven, Connecticut) ist eine amerikanische Literaturkritikerin. Als Hauptrezensentin der New York Times zählt sie zu den einflussreichsten, zugleich aber auch zu den umstrittensten Literaturkritikern der USA. Sie wurde… … Deutsch Wikipedia
preisen — prei·sen; pries, hat gepriesen; [Vt] 1 jemanden / etwas preisen geschr ≈ loben: Der Kritiker pries die Inszenierung in den höchsten Tönen; [Vr] 2 sich glücklich preisen (können) geschr; glücklich über etwas sein (können) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache